Was ist lymphknoten hinterkopf?

Lymphknoten Hinterkopf: Informationen

Die Lymphknoten am Hinterkopf (Noduli lymphatici occipitales) sind eine Gruppe von Lymphknoten, die sich im Bereich des Hinterkopfes befinden. Sie spielen eine wichtige Rolle im Lymphsystem, indem sie Lymphflüssigkeit filtern und Immunzellen aktivieren.

Funktion:

  • Filtration: Sie filtern die Lymphflüssigkeit, die aus dem Hinterkopfbereich, der Kopfhaut und dem Nacken abfließt. Dabei werden Bakterien, Viren und andere Fremdkörper entfernt.
  • Immunantwort: Sie enthalten Lymphozyten (Immunzellen), die aktiviert werden, wenn sie auf Antigene (Fremdkörper) treffen. Dies löst eine Immunantwort aus, um den Körper vor Infektionen zu schützen.

Lokalisation:

Die Lymphknoten am Hinterkopf befinden sich typischerweise im Bereich der oberen Nackenmuskulatur, direkt unterhalb des Hinterhauptbeins (Os occipitale). Sie liegen oft in der Nähe der Arteria und Vena occipitalis.

Größe und Anzahl:

Die Anzahl und Größe der Lymphknoten am Hinterkopf kann variieren. Im Normalfall sind sie klein (weniger als 1 cm) und kaum tastbar.

Bedeutung bei Erkrankungen:

Vergrößerte oder schmerzhafte Lymphknoten am Hinterkopf können auf verschiedene Erkrankungen hindeuten:

  • Infektionen: Lokale Infektionen der Kopfhaut, des Nackens oder des Ohrs können zu einer reaktiven Vergrößerung der Lymphknoten führen. Häufige Ursachen sind bakterielle oder virale Infektionen.
  • Systemische Erkrankungen: In seltenen Fällen können auch systemische Erkrankungen wie das Pfeiffersche Drüsenfieber (Mononukleose) oder Autoimmunerkrankungen zu einer Vergrößerung der Lymphknoten führen.
  • Tumore: In sehr seltenen Fällen können vergrößerte Lymphknoten am Hinterkopf auf eine Krebserkrankung hindeuten, entweder als Metastasierung von einem Tumor in der Nähe oder als Lymphom.

Wann zum Arzt?

Es ist ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn:

  • Die Lymphknoten am Hinterkopf plötzlich anschwellen und/oder schmerzhaft sind.
  • Die Schwellung über mehrere Wochen anhält oder größer wird.
  • Begleitsymptome wie Fieber, Nachtschweiß, Gewichtsverlust oder Müdigkeit auftreten.
  • Die Lymphknoten hart und unbeweglich sind.

Zusammenfassung:

Die Lymphknoten am Hinterkopf sind wichtige Bestandteile des Immunsystems. Eine Vergrößerung oder Schmerzhaftigkeit kann ein Hinweis auf verschiedene Erkrankungen sein, daher ist eine ärztliche Abklärung bei entsprechenden Symptomen ratsam.

Weitere Informationen: